Eine fröhliche Webseite, um der rheinischen Redensart zu fröhnen

Hier kannst du alle Wörter nachschlagen, die et kölsche Hätz begehrt, Kommentare oder Erklärungen ergänzen sowie Vorschläge für neue Übersetzungen machen.

Zudem kannst du dich nach Lust und Laune mit anderen Kölschen sowie "Kölschinteressierten" austauschen.

Wörter von A-Z Das kölsche Grundgesetz Karnevalslieder Sprichwörter

Die beliebtesten Karnevalslieder

Alle Karnevalslieder
Alle Musiker & Bands

„Wat e Theater - Wat e Jeckespill“ - Das Motto der Session 2024

Das diesjährige Motto der Karnevalssession 2024 steht für das Staunen über das aktuelle Weltgeschehen mit zurückliegender Pandemie, Kriegen in der Welt, Naturkatastrophen und allen anderen Themen, die uns alle zuletzt so auf Trab gehalten haben.

Gleichzeitig, so Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, hierzu:

„Wir freuen uns schon jetzt auf viele kreative Ideen rund um das Theaterthema und das verrückte Treiben des Jeckespills“

Zum Motto der Session

Neue Karnevalslieder

Kölsch es wat dä Kölsche schwaad(t)

In diesem Wörterbuch findest du selbstverständlich alle klassischen Kölschen Vokabeln, um in Kölle zurecht zu kommen. Darüber hinaus hält das Wörterbuch auch diverse Schätze für den wortgewandten Kölner bereit.

Sprichwörter & Sprüche op Kölsch

Das Herz auf der Zunge: So ne Kölsch Jung hat einige Sprüche auf Lager.

Alle Sprichwörter


Neueste Besucherkommentare

Hebamme

Hallo, meine Mutter (Jahrgang 1948) kennt als Bezeichnung für Hebamme den Ausdruck „Vemm“. Gab es Probleme bei einer Geburt sagte man: „De Vemm muss kumme“. Bisher habe ich dieses Wort noch nirgendwo gehört oder bestätigt bekommen…

Korinna Schmitz

Brotäpel

Kennt jemand den Begriff "Dämmcher"? So werden die Bratkartoffeln bei meiner Oma genannt.

Marvin

Jede Jeck is anders.

Ausdruck rheinischer Toleranz! Aber so was von gut!

Klaus

Jangk mer us de Föß.

Eine Bekannte sagte desletzt „jangk ens us d‘r kür“ und sie behauptete, dass das so viel heißt wie „geh mir aus dem Weg“. Ich finde es aber nirgends.

Alex

Jangk mer us de Föß.

Geh mir aus den Füßen

Alex

Dä (kurz ausgesprochen)

„Dä“ wird auch weitverbreitet verwendet im Sinne von „so, da hast‘de!“; oder als kürzest möglicher Kommentar statt „sag ich doch“

Kerstin

lüch und luuschich

Lüch kommt aus dem ladinischem und heißt so viel wie Hof (Bauernhof).

Sabine

Krütz

Was heißt Kreuzchen? Wir Rheinländer verniedlichen doch alles. :-)

Michael

Op dem Maat

@Melanie Murre=Möhren!

Anna

Stiefmütterchen

Bei uns heißen Stiefmütterchen im Dialekt "Langemaleevje"

Christian Heinrichs

Fiese Möpp

Wie sagt man den für einen weiblichen fiese Möpp

Kalle

Es ist noch immer gut gegangen

Welche Schreibweise ist richtig? Es hät noch immer jiot jejange Oder Es hät noch emmer joot jejeange

Yvonne

Scheff

Gibt es das Wort Scheffge?

Elke

Höppelepöppel

Werde ich ab jetzt immer benutzten

Silver Blood

Dat Wasser vun Kölle

Das Wasser von Köln hat im Prinzip nichts mit dem Rhein zu tun. Erklärung! 4711 Parfüm musste in der Handtasche sein! Im Auto ; Pflicht mit einem Herren-Taschentuch! früher gab es keine Klima im Auto! Aber an der Wegstrecke etwas zu Essen, keine Servietten Fazit; Papas Taschentuch

Helga

kapott

Karftlos vs Kraftlos

Michael

Tach

Judendach

Grösermaja

Ahle Kess

Kann man das mal auf hochdeutsch übersetzen

Norah

Strüßje

Sehr geehrte Damen und Herren, seit Jahren ärgert es mich, wenn in der Karnevalsbesrichterstattung des WDR von Strüssjer die Rede ist und sich diese Aussprache auch immer mehr durchsetzt. Liege ich so falsch? Richtig ist doch Strüßjer mit langem ü. Ich würde mich freuen, wenn Sie mich da informieren könnten. Mit herzlichen Grüßen Marion Großi

Marion Großi

af

@ Waltraud Haha dann müsstest du ja auch ALLAF MIT V SCHREIBEN WIE SIEHT DAT DENN US

Dirk Ulf