Eine fröhliche Webseite, um der rheinischen Redensart zu fröhnen
Hier kannst du alle Wörter nachschlagen, die et kölsche Hätz begehrt, Kommentare oder Erklärungen ergänzen sowie Vorschläge für neue Übersetzungen machen.
Zudem kannst du dich nach Lust und Laune mit anderen Kölschen sowie "Kölschinteressierten" austauschen.
Kölsche Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Wörter von A-Z Das kölsche Grundgesetz Karnevalslieder Sprichwörter
Die beliebtesten Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Musiker & Bands
„FasteLOVEnd – wenn Dräum widder blöhe“ - Das Motto der Session 2025
Das Motto der Karnevalssession 2025, FasteLOVEnd - wenn Dräum widder blöhe, bringt die Sehnsucht der Menschen nach einer friedlicheren Welt zum Ausdruck und zeigt, wie der Karneval persönliche Träume Wirklichkeit werden lässt.
Neue Karnevalslieder
Kölsch es wat dä Kölsche schwaad(t)
In diesem Wörterbuch findest du selbstverständlich alle klassischen Kölschen Vokabeln, um in Kölle zurecht zu kommen. Darüber hinaus hält das Wörterbuch auch diverse Schätze für den wortgewandten Kölner bereit.
Sprichwörter & Sprüche op Kölsch
Das Herz auf der Zunge: So ne Kölsch Jung hat einige Sprüche auf Lager.
Neueste Besucherkommentare
Seiver
Moin Kölle, bei Seiver denke ich an BAP „helfe kann dir keiner“. Seiver ist ein richtig „uriges“ Wort. Ich würde es als „nicht-Köllnerin“ mit „Sabberei“ im Sinne von herum „labern“ übersetzen. Lasse mich auch eines Besseren belehren
Britta
Deuker
In meiner Familie mütterlicherseits aus Lippe wurden wir Kinder als "Deuker" bezeichnet, wenn wir unerwartet spassige Einfälle hatten oder schlaue , ggf. "durchtriebene" Dinge trieben. Mit dem "Deubel" ( Teufel) hatte das gar nichts zu tun. Es gab aber auch bei hinterlistigen, andere schadenden Umtrieben dann für den Verursacher die plattdeusche Bezeichnung "DEIBEL " ! " IS'N DEIBEL!" EIN DEUKER IST DAGEGEN NICHT VON BOSHAFTEM DURCHTRIEBEN !
Stephan Gaul
Öllich -je
Du lecker Frikadellche, loss mich ding Öllich sinn
Lo
Wolkeplatz
Guter Song! Einfach aber fein, genau darum geht es bei Ohrwürmern! Daumen hoch!!!
Gonzo
fussich
Aber mein Vater ist vom Eigelstein und hat immer gesagt: Und wenn der Fuss nach Hause kommt, dann ist der Vater froh, dann braucht er kein Petroleum, der Fuss der scheint auch so.
Edith
Haß und Hatz
Schon immer mein Schatz
Sophie
Rut Sin De Ruse
DIE MUSIK IST DER HAMMER MACHT WEITER SO MEINE FREUNDE
ANDRE WEGTER
Die Mösch
Kosshuus. Das ist wörtlich ein Kost-Haus. Kost für Essen, Futter Also ein Futterhaus
Peter
Et kütt, wie et kütt
Die Sejerlänner Version: "Et is wie et is und wie et is, isset Schiss!"
Marc
Lut
ei dem Lied "Echte Fründe" kommt der Satz - Fründe, Fründe, Fründe en der Nut, er hundert, hundert op e Lut. Also was heisst "Lut"? also welcher sinn : gehen hundert auf eine schnur ? gehen hundert auf einmal ab ? viele grüße
helmut otto
Lällbeck(e)
In der Jülicher Zeitung vom 23.1.2025 Seite 19 wird unter OPJEPASS über den Lellbeck berichtet. Ich stamme aus Alsdorf (bei Aachen). Mir ist von klein an der Ausdruck Nel(l)beck geläufig. Bin Jahrgang 1941. Schönen Tag noch!
Dr. Peter Brendt
Ömesöns es dä Dud.
Wenn man für etwas einen zu niedrigen Preis anbietet.
Mrcaster
Desch
was heißt der Dom in da Desch in Viva Colonia
Martin
Schmier
Schmier ist eine unschöne Bezeichnung für die Polizei Würde man heute als Beleidigung ahnden, zu Recht Unterstellt, die Polizei sei bestechlich Em leeve net!!!
Helmut
Das schadet Euch nichts.
Ich kenne aus meiner Kinderzeit (~1940) den Ausruf "Das schad dir gar nichts", im Sinne von "das hast Du jetzt davon, musst die Suppe selbst auslöffeln".
Mike
Blos dir jet.
Blos mich jet heißt blas mir was?
Justin Roland Skott
Freese
Meine Mutter pflegte immer "du bis a Freesekissje" zu sagen, wenn man recht wiederborstig war und nichts so machen wollte wie sie sagte.
Micky
ist
Frage: Schreibt man „is“ oder „es“? Jede Jeck is anders Jede Jeck es anders
Susanne
Patentante, Patentanten
Von meinen ausschließlich Dialekt sprechenden Vorfahren wurde die Patentante als "Jöö(r)dsche" oder "Jöödsche" bezeichnet. Scheint mir eine Verniedlichungsform zu sein, da die Tante in der Tat recht klein war.
Udo
iggelich
Es fehlt bei Eurer Auflistung der Begriff: Iggelpaket. Du bist vielleicht ein „Iggelpaket“. Kann stehen für unangenehmer Zeitgenosse.
SiBö