In meiner Familie mütterlicherseits aus Lippe wurden wir Kinder als "Deuker" bezeichnet, wenn wir unerwartet spassige Einfälle hatten oder schlaue , ggf. "durchtriebene" Dinge trieben. Mit dem "Deubel" ( Teufel) hatte das gar nichts zu tun. Es gab aber auch bei hinterlistigen, andere schadenden Umtrieben dann für den Verursacher die plattdeusche Bezeichnung "DEIBEL " ! " IS'N DEIBEL!" EIN DEUKER IST DAGEGEN NICHT VON BOSHAFTEM DURCHTRIEBEN !
2024
13.07.2024
Hannes Österreich
Bei uns wurde in manchen Regionen ein etwas zurück gebliebener Mensch oder eine dumme Person deuckert (dumm, blöd, bescheuert..) genannt.
2018
28.07.2018
Fischer, Uwe Lügde
Deuker ist ein Ausdruck für überrascht sein. Umgangssprachlich z.B. Deuker Nochmal, das hätte ich nicht gedacht.
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Kommentare (3)
Stephan Gaul Lemgo
In meiner Familie mütterlicherseits aus Lippe wurden wir Kinder als "Deuker" bezeichnet, wenn wir unerwartet spassige Einfälle hatten oder schlaue , ggf. "durchtriebene" Dinge trieben. Mit dem "Deubel" ( Teufel) hatte das gar nichts zu tun. Es gab aber auch bei hinterlistigen, andere schadenden Umtrieben dann für den Verursacher die plattdeusche Bezeichnung "DEIBEL " ! " IS'N DEIBEL!" EIN DEUKER IST DAGEGEN NICHT VON BOSHAFTEM DURCHTRIEBEN !
Hannes Österreich
Bei uns wurde in manchen Regionen ein etwas zurück gebliebener Mensch oder eine dumme Person deuckert (dumm, blöd, bescheuert..) genannt.
Fischer, Uwe Lügde
Deuker ist ein Ausdruck für überrascht sein.
Umgangssprachlich z.B. Deuker Nochmal, das hätte ich nicht gedacht.