Et kütt, wie et kütt
Kölsches Grundgesetz / Paragraph §2
Et kütt, wie et kütt Kölsch
Es kommt, wie es kommt Hochdeutsch
Habe keine Angst vor der Zukunft
Weitere Kölsche Grundgesetze
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
1 Kommentar Balch Wachs Bella Ciao berappe D.A.N.Z.E Dat es ene janz abstrakte Minsch. die Poppe sin am danze Do laachste Dich kapott Drinkste eine met? Et bliev nix wie et wor 1 Kommentar Et es wie et es fippich Flaaster(e) Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet Kölsch statt Käsch Kumm Mädche danz Liebe auf den ersten Blick Lommer nimmih lommer sage 1 Kommentar Mach et jot ävver nit ze off Mer Kölsche danze us der Reih Ohne Dom, ohne Rhing, ohne Sunnesching
Kommentare (3)
Marc Siegen
Die Sejerlänner Version:
"Et is wie et is und wie et is, isset Schiss!"
Stään Kölle
Nimm die Dinge so an, wie sie kommen.
Schmock Monem alins Monheim
Es kütt. .... meistens anners wie de denkst.
Meint also denke und interpretiere ich so.
Die Zukunft ist nicht vorhersehbar. .