Kabüffche (Übersetzung)
Ähnliche Begriffe
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Plümm(e) Plüschprumm(e) Pluutemann(m)änner Pütz [ nach Schmitz der häufigste Nachname (von Französisch puits = Brunnen röste ruusche Schacht; vgl. im Niederländischen put) ] Schnörkel(e) Schwävelche Schwävele (von Schwefelholz Sefekümpche seltener Melote. Spillcher Urgel 1 Kommentar us der Lamäng (von frz. la main = die Hand) Weckel(e) 1 Kommentar Weech
Kommentare (1)
Walter Kellermann Köln und Bergisch Gladbach
Man sagt natürlich Kabüffje !
Als Architekt einem Bauherrn von Kabuff zu sprechen, wirkt hart und auch voluminös. Deshalb spricht man von einem abteilbaren Abstellraum viel netter gesagt : „ und da machen wir noch ein Kabüffchen (Diesmal hochdeutsch)“ (Eine kleine Fläche oder Ecke, mit der man nichts ordentliches machen kann)