Kall (Übersetzung)
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
afjeschmack Bööschtekopp Eck(e) Janewarius 1 Kommentar Kabaß, Kabasse Kabbeljau, Kabbeljaue 1 Kommentar Kabuff 3 Kommentare Kackaasch Kackhüsje Kaffeköppche, Kaffeeköppcher 1 Kommentar Kaffemöhn, Kaffeemöhne 2 Kommentare Kaffemutt 1 Kommentar Kaffepott, Kaffepött Kaffepottsjold Kaffespreit, Kaffeespreide 3 Kommentare Kaffeteut, Kaffeeteute 2 Kommentare Kaggendresser käjele 1 Kommentar Kälde, Kält 4 Kommentare kalle
Kalv, Kälver kalve, kalvere 1 Kommentar Kalverei, Kalvereie kalverich Kalverstätz, Kalverstätze Kalvfell Kalvledder Kalvskopp, Kalvsköpp 3 Kommentare Kamelle Kammfoder Kanaljevugel Känedrießer kann m'r Kanonestopper klemme, kläue 2 Kommentare Köln hat was zu beaten Kriemer Ledder Livverant(e) Mankementche
Kommentare (2)
Mitch
Wo ist hier der Kallendresser? Eine kölsche Figur wir Tünnes un Schäl, der dresst am Aldermaat die Kallen voll.
bruno
kall/kalle auch für sprechen-sagen erzählen
kall nit esu--sprech-sag-erzähl
nicht so etwas