Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Brings
Kasalla
Cat Ballou
Bläck Fööss
Paveier
Querbeat
Miljö
Höhner
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Funky Marys
Domstürmer
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Über uns
Kontakt & Feedback
Kaniel
(Übersetzung)
Kaniel
Kölsch
Zimt
Hochdeutsch
Teilen
1 Kommentar
Ähnliche Begriffe
Kän(e)
Kanalje
Kanaljesom
Kanaljevugel
Kanaljevugel -vujjel
Kääl
Kaaß(e)
Kaasch -te
Kaaste
Kaastemännche
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "Kaniel"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2022
05.08.2022
Margret Fischer
Köln Nippes
Kaniel ist in einem Kölschen Kochbuch als zutat was ist das
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
afgedrevve
biestich
bräue
Brechieser(e)
brezelich
brutärm
derheim
dreit
Entepool
Hoke
Jebommels
Jottswals
kapott
1 Kommentar
Katz(e)
Kipp(e)
kniffelich
krejel
Kruffes(e)
mächtich
Nümaatskrat -krade
patär
peetschich
pingele
Plafung
Poziönche(r)
presseere
puppere
quaatsche
quiselich
Raptes Raptus
restoreere
Schavitt
1 Kommentar
Schirpe
Schlafittche
Schöfje(r)
Sef Fin
Suurbrode
Timp(e)
träntele
tüntelich
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit K
Kaniel Übersetzung auf Deutsch im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
Margret Fischer Köln Nippes
Kaniel ist in einem Kölschen Kochbuch als zutat was ist das