Kölsche Sprache (Übersetzung)
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Aber das Herz bleibt hier in Köln Auf dem Markt Auf die Welt Bonbon / Drops / Zuckerl (Süßigkeit) Brustwarte Ein Kölscher Junge Ein Zustand des sich Wohlfühlens (fast wie in Watte gehüllt) erst Es gibt kein Wort fordern gleiten Großes Bonbon / Große Süßigkeit / Großes Geschenk Haifischzahn 1 Kommentar Heimat ist Hemdärmel Heute steht die Welt still Hintern Immer noch da junger Kaffee-Bude
Karneval im Blut, hier und am Zuckerhut Kirchturmspitze Kohl 2 Kommentare Kölscher Junge Komm lass uns feiern! Komm, wir leben! Liebe Linda Lou 1 Kommentar Meine Liebe. Meine Stadt. Mein Verein nacheinander Piraten Rosenmontag Sag niemals nie Schenk noch etwas ein Schiedsrichter Schlampe Steh auf und tanz Trauerfall verderben Wenn es funkt Wer einmal Köln seine Heimat nennt
Kommentare (2)
Günter Gütersloh
Wie heißt, das ist meine Heimat auf Kölch?
Kirsten Vollmar Gummersbach
Das tut so gut ,endlich mal einer der auf Kölsch spricht.Denn das ist meine Muttersprache.