Kommst Du heute nicht, kommst Du morgen. (Übersetzung)
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
(Übers. : Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln. (Übers. : Man muss es nehmen wie es kommt. Aufnehmer, Putzlappen ausplaudern baumelnd hin und her bewegen Besser eine Laus im Topf, als gar kein Fleisch. Bis dahin läuft noch viel Wasser den Rhein herunter. Brieftasche Dampf Das glaube ich nicht. Der redet viel, wenn der Tag lang ist. Du kannst mit mir reden, wie mit einem Dummen, nur nicht so lange. Dünger Erzähl nichts! Es gibt kein größeres Leid, als das was man sich selbst antut. Es gibt Sachen, Du glaubst es nicht. 3 Kommentare Es ist noch immer gut gegangen Gekreische Guß Hast Du wieder Sekt getrunken?
2 Kommentare Ich liebe Dich! Ich möchte zu Fuß nach Köln gehen. Jeder ist sich selbst der Nächste. Kleinigkeit Lass uns einen heben, solange wir noch leben. Man lebt nur einmal. Man muss auch gönnen können. Mensch mit X-Beinen oder einem eigenartigen Gang Narr, lass Narr vorbei. pflastern richten Schaukel 1 Kommentar Selbst wenn der Teufel auf Stelzen einmarschiert. Sie ist eine Quasselstrippe. stets klagender Mensch Tratschen, klatschen, über andere reden. übel Umsonst ist der Tod. Und wenn Du meinst, Du hättest das Grück, dann zieht die Alte (Frau) das Hinterteil zurück. Von nichts kommt nichts.
Kommentare (2)
ThomaHawk NRW
Das bedeutet wie Eile mit Weile oder "das hat auch Zeit bis morgen". Wenn man jemanden so beschreibt, ist dieser eher als unzuverlässig zu beschreiben.
Wojtyczka Isabelle KÖLN
Was bedeutet eigentlich dieses Sprichwort genau?