Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Brings
Kasalla
Cat Ballou
Bläck Fööss
Paveier
Querbeat
Miljö
Höhner
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Funky Marys
Domstürmer
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Über uns
Kontakt & Feedback
necken
(Übersetzung)
necken
Hochdeutsch
naggele
Kölsch
Teilen
Kommentieren
Ähnliche Begriffe
necken, foppen
Neckerei
Nebel
nebelig
nebeln
neben
nebenan
Nabe
nach
nach Bekräftigung
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "necken"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2025
21.02.2025
Renate
Aus bayern
Sprichwort" was sich neckt, das liebt sich. Zum Beispiel Düsseldorf und Köln
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
auffangen
böse
Es gibt kein größeres Leid, als das was man sich selbst antut.
flicken
Gehirn
glänzend
Hahnbolzen
jawohl
Klicker
lehmig
Mensch
naß
Nässe
Nation
Natur
natürliche Anlage
nchgben
Nebel
nebelig
nebeln
nebenan
nebenbei
nebeneinander
nebenher
Nebensache
Neckerei
Neffe
Neffe oder Nichte
nehebei
nehmen
Neid
neidisch
Neigung
Neigung zu etwas
Neigung zum Niesen
nein
oftmals
Pfuhl
Spitzbube
ungetan
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit N
necken Übersetzung im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
Renate Aus bayern
Sprichwort" was sich neckt, das liebt sich. Zum Beispiel Düsseldorf und Köln