Ruusemondach (Übersetzung)
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Kumm loss mer danze 6 Kommentare Leev Marie Mer sin eins Mer stelle alles op der Kopp 1 Kommentar Nubbel Nur do Pluutemann 1 Kommentar Scheissejal schibbele Schrööm Sing mit mir! Stippefott Stropp Strüßjer 4 Kommentare Su lang die Leechter noch brenne 1 Kommentar Tinnef üvverleste vermaht verüßere Wammännche?
Kommentare (2)
Reiner Overath
Eine andere Erklärung besagt, das es eine Herleitung vom Rosensonntag, dem Fest Lätare= Halbfasten ist, welches seit dem 16. Jhdts. in Köln gefeiert wurde. An diesem Tag durfte das Fasten für 1 Tag unterbrochen werden.
Reiner Overath
Kommt vom niederheinischen --roosen - = rasen,tollen, toben