Schasewitt (Übersetzung)
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Arangschemang beschnedde dutjot Haseschade 1 Kommentar Ich schlon dich unjespitz en de Äd. Jobroder -bröder kribbelvoll Lappledder Prümmche(r) Salv 11 Kommentare Schaaf 5 Kommentare Schabau schad schäl 2 Kommentare schamme schandaleere 2 Kommentare Schanditz 1 Kommentar schänge 1 Kommentar Schängeleerswööder 1 Kommentar schangscheere
scharmant scharmeere Scharschant 4 Kommentare Schäselong 4 Kommentare Schavu 4 Kommentare Schawu 1 Kommentar Scheff 1 Kommentar Schepp 1 Kommentar Scherv 1 Kommentar Scheß Scheß han Schiev schinde Sching 2 Kommentare Schirv Schlabberjots 3 Kommentare Schlabberschnüss 2 Kommentare schlage schläsch Stadt met K
Kommentare (2)
Perihan Köln
Meine Oma sagte mir immer,wenn ich die Jacke auf hatte: Pass op sonst kriegst du de Schasewitt.
Michael Filzen-Salinas Bremen
Eine Großtante, gebürtig aus Köln, verheiratet in Berlin, bis Mitte der 1950er in Magdeburg und dann im Schwäbischen wohnend, benutzte in einer Redewendung:
Da hab ich einen Schasewitt gekriegt! Im Sinne von ...einen Schubs, Stoß