Schnüss (Übersetzung)
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Du bes nit allein Enzoch -zöch Hau op die Trumm Hein Kalverei(e) Kloochscheißerei Knotterott -pött Krätzjesmächer Malder Malör(e) 1 Kommentar schlofe 1 Kommentar Schlopp 1 Kommentar Schlot Schlotjurk 4 Kommentare Schluffe Schmeck, Schmecke 1 Kommentar Schmeß 4 Kommentare Schmier 1 Kommentar Schmölzje schnäuve
2 Kommentare schnigge Schnokefänger schnorkse 1 Kommentar schnuppe 1 Kommentar Schnurres schöckele schödde Schoorbützje, Schoorbützjer Schor 9 Kommentare Schoss Schötzefeß 2 Kommentare schrieve Schrieves, Schrievese 3 Kommentare Schruvetrecker 1 Kommentar Schuffelieser Schukelad Schull schüngele sin verhaddere
Kommentare (5)
Günther Szakowski Kreuzau
Das Wörtchen "Schnüss " ist für mich schon als Kind bekannt.
Meine Mutter stammte aus Köln und hatte ihren Redensart und sagte immer: Halt de Schnüss!
Das heisst : Halt den Mund oder sei still.
Emanuel Gebauer Bergisch Gladbach
Bitte in den Wortschatz zu übernehmen:
Schnüsstüte
= Stoffmaske, Coronamaske, Volksmaske, Bürgermaske, Alltagsmaske
Finn Nähe Köln
Schnüss = Mund, Schnauze
lisa
Kullerkeks
Zexy
Cornflakes!