Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Brings
Kasalla
Cat Ballou
Bläck Fööss
Paveier
Querbeat
Miljö
Höhner
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Funky Marys
Domstürmer
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Über uns
Kontakt & Feedback
Schwejel
(Übersetzung)
Schwejel
Kölsch
Schwefel
Hochdeutsch
Teilen
1 Kommentar
Ähnliche Begriffe
Schwejelche(r)
Schaaf
Schaaf Schäääfer
Schabau
schabäuele
Schabbelsdeckel(e)
Schabbesdeckel(e)
Saach
Saach niemols nie
Saach(e)
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "Schwejel"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2017
24.04.2017
Joachim Savelsberg
Eislingen/Fils
ein Schwejel ist ein Streichholz
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
(m)üler
Afstand -ständ
Bäbbelsschnüß -schnüsse
BÄR
Bätschkaastemännche
Bätschmul
Bätschmul(m)üler
Biesterei
Bubbelazius -se
Bubbelelster
Bunnerohm(e)
dernoh
Ferkeskopp -köpp
Flatschmul(m)üler
Flöpp(e)
fründ
Fuss Füss
Hämmche(r)
Hubbel(e)
Jekläbbels
Jelies(e)
Kummedeere Kummandeere
Lünt(e)
1 Kommentar
Mir sin dafür
Quaselkopp -köpp
Quatschkopp -köpp
Sauerei
Sauhungk -hung
säuisch
Saumage
Saunickel(e)
Schnadder
Schnadderelster(e)
Schofledder
Schraatel e-
Schweinnickel
Schwejelche(r)
Schwerde
schwevve
schwije
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit S
Schwejel Übersetzung auf Deutsch im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
Joachim Savelsberg Eislingen/Fils
ein Schwejel ist ein Streichholz