Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Brings
Kasalla
Cat Ballou
Bläck Fööss
Paveier
Querbeat
Miljö
Höhner
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Funky Marys
Domstürmer
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Über uns
Kontakt & Feedback
seltene
(Übersetzung)
seltene
Hochdeutsch
Ringelduv
Kölsch
Teilen
Kommentieren
Ähnliche Begriffe
selber
selbst
Selbst wenn der Teufel auf Stelzen einmarschiert.
selbständig
selbständig sein
Selbstgespräch
Seehund
Seele
seelenvergnügt
Seelöwe
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "seltene"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2021
07.02.2021
Edel
köln
ringeltaube
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Apotheker
auf dem
beratschlagen
Henriette
Kind
1 Kommentar
Kopfbedeckung
losgehen
Million
raufen
Schlappschuhe
schwer
sein Geld mit unnützen Ausgaben durchbringen
seinesgleichen
seinethalber
seinetwegen
Seitenschiff in einer Kirche
Seitensprung
Seitenstück
Seitenteil
Seitenweg
Sekt
selber
selbständig sein
Selbstgespräch
selbstzufrieden
selig
Seltenheit
Senf
Senfpflaster
Senfsoße
senkrecht
Sensemann
Servatius
Serviette
setzen
Sibylla
sich
Spaziergang
verdrießlich
weinen
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit R
seltene Übersetzung im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
Edel köln
ringeltaube