Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Brings
Kasalla
Cat Ballou
Bläck Fööss
Paveier
Querbeat
Miljö
Höhner
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Funky Marys
Domstürmer
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Über uns
Kontakt & Feedback
tottern
(Übersetzung)
tottern
Hochdeutsch
struddele
Kölsch
Teilen
Kommentieren
Ähnliche Begriffe
Jemand, der beim Stottern spuckt (Figur im Hänneschen-Theater)
Jemand, der beim Stottern spuckt
tot
total
total betrunken
toben
toben, wüst spielen
tobsüchtig
Tabak
Tabak kauen
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "tottern"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2024
25.04.2024
peter
wietmarschen
Ist Solinger Platt für Quatschen, unnützes gequassel.
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
alberner
ausgekleidet
bärbeißiger Mensch
Bauer mit Rückenkorb
beide
bestreben
Geschwisterkind
Hühnchen
Klöppel
Pracht
schnarchen
total
total betrunken
Totengräber
Totenkopf
Totenlade
Totenmesse
Totenzettel
Toter
totschlagen
Totschläger
totschweigen
Tour
Tracht
Tracht Prügel
trachten
Tragband
Tragelohn
tragen
träger
träger Mensch
Traggestell
Traghimmel
unvorhergesehen
vermacht
vertun
Vorderfuß
willenloser Mensch
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit S
tottern Übersetzung im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
peter wietmarschen
Ist Solinger Platt für Quatschen, unnützes gequassel.