Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Brings
Kasalla
Cat Ballou
Bläck Fööss
Paveier
Querbeat
Miljö
Höhner
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Funky Marys
Domstürmer
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Über uns
Kontakt & Feedback
Wochentag
(Übersetzung)
Wochentag
Hochdeutsch
Werkeldaach
Kölsch
Teilen
Kommentieren
Ähnliche Begriffe
Wo bist du, (meine) Liebe?
Wo die Sterne sind
wohl
wohlmeinend
Wohngemeinschaft
Wohnung
Waage
wach
Wache stehen
wachen
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "Wochentag"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2024
12.10.2024
Paul Häntschel
Mondorf
Wochentage
Auf kölsch
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Änne
biegen
dunkelblau
Gastrolle geben
Händel suchender Mensch
hintertreiben
kannenförmiges Gefäß
kleinlich
Knoten und Schleifen binden
Neigung
Purzelbaum
1 Kommentar
Sache
schlechte
vorbeten
Wenn ich Dich so ansehe...
Wirrwarr
Wirsing
Wirt
Wirtschaft
Wirtshaus
wißbegierig
wissen lassen
Witzbold
Witze
witzeln
wohl
Wollflocke
Wolltuch
Worte wechseln
wortkarg
Wortstreit
Wortwechsel
wringen
Wucherer
wuchern
Zänker
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit W
Wochentag Übersetzung im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
Paul Häntschel Mondorf
Wochentage
Auf kölsch